Firmenhistorie

BUILDING DREAMS IN STEEL SINCE 1978
Seit 1978 unterstützt Frisomat Unternehmen weltweit dabei, ihre Visionen mit einem einzigartigen und besonders nachhaltigen Stahlbausystem in die Wirklichkeit umzusetzen. Wir sind stolz auf unsere Arbeit – erfahren Sie hier, was wir im Laufe der Jahre erreicht haben. 

1978

Erstes Hangarmodell

Das von Guy Somers gegründete Unternehmen startet mit einem einfachen Hangartyp, einer Rundstahl-Konstruktion.

1978 1

1980

Erstes Bauprojekt

Frisomat errichtet für Betterfood in Kapellen das erste Gebäude aus kaltumgeformtem Stahl.

1980 2

1983

Bau des eigenen Firmengebäudes

Frisomat erwirbt einen Hektar Land in der Stokerijstraat 79 in Wijnegem und baut dort die erste eigene Produktionsstätte samt Büroflächen.

1983 3

1984

Hauptsitz in Belgien

Der Bau des Frisomat-Hauptsitzes in Belgien beginnt – im Laufe der Jahre werden 9 weitere Niederlassungen folgen.

1984 4

1985

Effizienter Transport von Stahlbauten

Schwer mit drei Stahlbauten beladene Lkw machen sich auf den Weg nach Frankreich. Dank unseres einzigartigen Stahlbausystems sind die Fertigteile aus kaltumgeformtem Stahl 30 % leichter und nehmen 50 % weniger Platz ein, was den Transport deutlich vereinfacht und günstiger macht.

1984 5

1986

Frisomat expandiert weltweit

Erstmals wird ein Container für den Export beladen. Seitdem haben wir in mehr als 100 Ländern über 37.000 Bauten errichtet.

1985 6

1989

Expansion nach Portugal

In Portugal wird eine neue Niederlassung gegründet.

1989 7

1989

Automatisierung unserer Produktionsstraße

In unserer belgischen Produktionsstätte wird eine vollautomatische Produktionslinie installiert. Wir investieren weiter in den Ausbau und die Automatisierung unserer Produktion.

1990 8

1990

Weitere Expansion

Frisomat betritt mit einer eigenen Niederlassung den niederländischen Markt.

1990 9

1991

Ungarn folgt

Nur ein Jahr nach den Niederlanden folgt Ungarn mit einer eigenen Niederlassung.

FM HU

1992

Fortgesetzte Innovation

Zweigstellenleiter besichtigen die Baustelle der ersten Frisomat-Sprengwerkhalle. Frisomat optimiert seine die Bauverfahren kontinuierlich.

1992 10

1992

Zusammenkunft der Zweigstellen

Erstmals kommen Vertriebsmitarbeiter aus Frankreich, Portugal, Spanien, Ungarn und den Niederlanden zusammen.

1992 11

1992

Weiteres Wachstum

Die Expansion des Unternehmens setzt sich mit der Gründung von Frisomat Bulgarien fort.

1993 12

1993

Laserschneidemaschine von Trumpf

Weitere Optimierung und Automatisierung der belgischen Produktionsstätte durch Anschaffung einer Laserschneidemaschine von Trumpf.

1993 13

1994

Luftaufnahme vom Hauptsitz

Luftaufnahme von Produktionsstätte und Büros am Frisomat-Hauptsitz im belgischen Wijnegem.

1994 14

1995

Hahbo

Bau einer neuen Produktionsstätte für das Tochterunternehmen Hahbo. Hahbo ist auf den Bau von umweltfreundlichen und schnell zu errichtenden modularen Holzbauten spezialisiert, z. B. Unterrichtsräume, Vereinsheime, Bürogebäude, Anbauten und Ferienhäuser.

1995 15

1996

Versand von Bandstahlcoils

Die ersten Bandstahlcoils aus Linz treffen per Binnenschiff ein und werden am Kai neben unserem Standort in Wijnegem entladen.

1996 16

1996

Weitere weltweite Expansion

Die weltweite Expansion von Frisomat setzt sich mit einer neuen Niederlassung in Rumänien fort.

Frisomat Romania Otopeni Industrial Hall Office Exterior Frisomat

1997

Polen

Frisomat ist nun auch in Polen vertreten.

Frisomat Poland Industrial Hall Office Exterior Frisomat

1998

Frisomat auf der Weltausstellung

Frisomat baut den belgischen Pavillon auf der Weltausstellung in Lissabon.

1998 17

2000

Bau des Pagadder-Turms in Antwerpen

Frisomat baut den vom Architekten Frans van Praet anlässlich des zweihundertjährigen Bestehens der Antwerpener Handelskammer entworfenen Pagadder-Turm. Van Praet nimmt bei seinem Entwurf Bezug auf Türme, die zwischen 1501 und 1540 dicht an den Häusern reicher Kaufleute gebaut wurden. Seine moderne Version ist 27 m hoch und steht auf dem Antwerpener Steenplein, am unteren Ende der Zuiderterras. Im Laufe von sechs Monaten wird er von nicht weniger als 65.000 Besuchern erklommen.

2000 18

2003

Prinz Philippe zu Besuch

Prinz Philippe besucht Frisomat. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens folgt ein Rundgang durch die Büros und die Produktion, bei dem der spätere Monarch alle Seiten des Betriebs kennenlernt. Der Besuch endet mit einem kurzen informellen Empfang mit allen Beschäftigten.

2003 19

2009

Gründung des Frisomat-Innovationszentrums

In Wijnegem wird das neue multifunktionale Test- und Vorführzentrum eingeweiht. Das Gebäude dient Schulungs- und Vorführzwecken für das einzigartige Frisomat-Stahlbausystem.

Frisomat | offices

2010

Eine 114 m lange Produktionslinie

Frisomat investiert in eine Produktionslinie für Dämmplatten – mit 114 m die längste in ganz Belgien. Hier können 8 Typen von Wand- und Deckenplatten mit einer Dicke von bis zu 30 cm produziert werden, und zwar in einer Geschwindigkeit von 8 Metern pro Minute.

Frisomat fabriek 0012

2011

Neue Produktionsstätte in Monte Mor (Brasilien)

Anfang April 2011 legt Frisomat den Grundstein für die neue Produktionsstätte in Monte Mor, einer Gemeinde im brasilianischen Bundesstaat São Paulo. In Gegenwart des Ministerpräsidenten der Flämischen Region, Kris Peeters, sowie Vertretern der brasilianischen Behörden kündigt Frisomat die Aufnahme der Produktion in Belgien für die zweite Jahreshälfte an.

2011 20

2012

Weltweit erste Halle aus kaltumgeformtem Stahl mit 50 m Spannweite

Frisomat entwirft für einen südamerikanischen Hafen eine Lagerhalle aus kaltumgeformtem Stahl mit einer Grundfläche von 6.250 m² und – weltweit einmalig – einer Spannweite von 50 m. Heute erreichen wir sogar Spannweiten von bis zu 60 m.

SONY DSC 2 Industrial Hall Production Interior Frisomat

2013

LLEXX

Unser Tochterunternehmen Hahbo bringt das Holzgebäudemodul LLEXX auf den Markt. Das erste Musterhaus wird später ab- und an einem anderen Ort als Büro für unser Tochterunternehmen Interloods wieder aufgebaut.

Hahbo School Hahbo School Exterior Frisomat

2019

Gründung von Frisokit

Unser Tochterunternehmen Frisokit wird gegründet. Frisokit vertreibt hochwertige Hangars aus verzinktem Stahl als Bausätze für die Selbstmontage – die ideale Lösung für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen, ideal als Lager, Agrarhalle, Werkstatt oder Hobbyraum.

f3d712a4 2173 49ba ac57 56369aa93e2b

2021

Cango

Unser Tochterunternehmen Hahbo entwickelt Cango: ein nachhaltiges und robustes Haus für betreutes Wohnen. Ein Musterhaus kann bei Frisomat besichtigt werden.

Hahbo Modular Hahbo Informal Care Exterior Frisomat

2022

Weitere Investitionen

Frisomat modernisiert die Produktion durch den Kauf eines riesigen Laserschneiders, mit dem sich auch komplexeste Formen schnell und präzise schneiden lassen. Diese neue Technologie leistet einen Beitrag zur effizienteren und genaueren Produktion.

DSC 9305

2023

Die Geschichte geht weiter … bleiben Sie dran!

2016 21 1